Diese Mastodon-Instanz wird vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg betrieben.
Verantwortlicher nach Artikel 4 Nummer 7 DS-GVO:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgartpoststelle--ÄTT--lfdi.bwl.de (ersetzen Sie --ÄTT-- durch @!)
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Bei Fragen zu dieser Mastodon-Instanz können Sie sich auch per E-Mail an mastodon--ÄTT--ba-wue.social wenden (ersetzen Sie --ÄTT-- durch @!).
Mastodon ist ein dezentraler Mikroblogging-Dienst (mehr dazu z.B auf der Mastodon-Info-Seite oder in der Wikipedia). Auf der Mastodon-Info-Seite finden Sie ausgewählte Instanzen, viele weitere finden Sie z.B. in dieser Mastodon-Instanz-Liste. Dort können Sie z.B. auch nach deutschsprachigen Instanzen suchen oder anderweitig filtern.
Mastodon ist eine Freie und Open Source Software. Das bedeutet, Sie können selbst den Quelltext kontrollieren und verändern – oder jemanden damit beauftragen. Weitere und detaillierte Informationen über alle Verarbeitungen können Sie daher im Quelltext von Mastodon nachvollziehen.
Bei dieser vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg betriebenen Mastodon-Instanz handelt es sich um ein Angebot im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Zweck ist die Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit.
Bei dieser vom Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg betriebenen Mastodon-Instanz erfolgt die Verarbeitung für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des LfDI, namentlich der Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit, einschließlich Betroffenen, Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern, hinsichtlich Risiken, Vorschriften, Garantien, Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Datenverarbeitungen (Artikel 57 Absatz 1 Buchstaben b und d, Artikel 58 Absatz 3 uchstabe b, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DS-GVO i. V. m. § 4 LDSG Baden-Württemberg).
Dies schließt Verarbeitungen zur Erfüllung gebotener technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen ein.
Wenn Sie im Kontext der Nutzung der Mastodon-Instanz mit dem LfDI per E-Mail kommunizieren, werden darüber hinaus die damit einhergehenden Daten (E-Mail-Adressen und Inhalte der Mails) im erforderlichen Umfang für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie nach Maßgabe der für die Aktenführung einschlägigen Bestimmungen ebenso auf Grundlage der oben genannten Normen gespeichert und anschließend gelöscht.
Empfänger von Veröffentlichungen ist die Öffentlichkeit, also potenziell alle. Wenn Sie einen Beitrag des LfDI auf Mastodon teilen oder empfehlen, ist dies für alle Personen sichtbar, die Ihnen folgen. Wenn Sie auf Beiträge des LfDI antworten, können Sie (wie bei Ihren eigenen Beiträgen) selbst einstellen, für wen dies sichtbar ist.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot erreichen Sie uns unter mastodon--ÄTT--ba-wue.social (ersetzen Sie --ÄTT-- durch @!). Ihre Rechte auf Auskunft, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Berichtigung oder Löschung von Daten können Sie bei unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten geltend machen. Diesen erreichen Sie unter behoerdlicher-dsb--ÄTT--lfdi.bwl.de (ersetzen Sie --ÄTT-- durch @!). Diese Datenschutzinformationen finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung.
Unsere vollständigen allgemeinen Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenschutz/
Das dem Angebot zugrunde liegende Konzept finden Sie in unserem Mastodon-Nutzungskonzept. Dieses wird einmal pro Halbjahr von uns hinsichtlich des Ob und Wie der Nutzung evaluiert. Die Nutzenden werden von uns regelmäßig hinsichtlich der Risiken für ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sensibilisiert. Weitere Informationen zu Sozialen Netzen und dazu, wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.
Der LfDI betreibt die Mastodon-Instanz. Öffentliche Stellen aus Baden-Württemberg können auf der Instanz einen Account einrichten. Sie sind Verantwortliche ihres Accounts und haben auch den datenschutzkonformen Betrieb des Accounts sicherzustellen. Privatpersonen können auf der LfDI-Instanz keinen Account einrichten. Der LfDI behält sich vor, die Verfügbarkeit des Angebots teilweise oder ganz einzustellen.
Wir freuen uns über respektvolle und konstruktive Diskussionen. Bitte verzichten Sie auf vulgäre, menschenverachtende, diskriminierende oder beleidigende Beiträge. Ungeachtet der Einhaltung allgemeiner Nutzungsbedingungen sowie gesetzlicher Vorschriften im Übrigen, werden Beiträge, die die Netiquette verletzen, gegebenenfalls auch ohne Angabe von Gründen verborgen oder gelöscht. Personen können auch dauerhaft aus der Diskussion ausgeschlossen bzw. blockiert werden. Sachfremde Beiträge, kommerzielle Beiträge, bloße Links ohne inhaltliche Bezüge, Beiträge mit schutzwürdigen personenbezogene Daten, insbesondere solchen Dritter, sowie durch uns nicht übersetzbare fremdsprachige Texte behalten wir uns vor zu löschen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nicht auf alle Beiträge antworten können. Bitte nutzen Sie für Anfragen an den LfDI BaWü die genannten Kontaktmöglichkeiten.
Dies ist die Mastodon-Instanz des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI Bawü). Sie ist für öffentliche Stellen in Baden-Württemberg zur Registrierung offen. Weitere Informationen.