Strategische Themen der #Digitalisierung administrativer Prozesse für eine Bearbeitung in #Kooperation für die kommenden Jahren haben die @unifreiburg, Universität Heidelberg, @unihohenheim, @KIT_Karlsruhe, @unikonstanz, @unimannheim, Universität Stuttgart, @unituebingen und @UniUlm in einem White Paper zusammengefasst: https://elib.uni-stuttgart.de/bitstream/11682/12194/1/TT07%20-%20Strategische%20Themen%20-%20White%20Paper.pdf
#Universität #administrativeProzesse #digitaleTransformation
Wie können wir die gesellschaftlichen Auswirkungen von wissenschaftlicher Forschung erfassen? Darüber diskutiert der Mannheimer Betriebswirtschaftler Marc Lerchenmüller gemeinsam mit Experten wie RKI-Präsidenten Prof. Lothar Wieler und Dr. Eckart von Hirschhausen am 24. Juni beim Jubiläumssymposium des Heidelberger Instituts für Global Health. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, ist auf Englisch und wird live übertragen.
👉 https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/climate-change-and-pandemics
➡️ Live-Stream: https://www.youtube.com/watch?v=etwg6jshfCk
#MaschinellesLernen kann den Therapieerfolg vorhersagen. Das zeigt eine neue Studie um den klinischen Psychologen Prof. Dr. Georg W. Alpers von der #UniversitätMannheim. In ihrer groß angelegten Forschung am Otto-Selz-Institut der Universität Mannheim zeigen Alperes und sein Team an mehreren Modellen, dass Maschinelles Lernen eine wichtige Bereicherung zu den klassischen Methoden der Ermittlung des Therapieerfolgs darstellt.
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Beatrice Kuhlmann: Die Professorin für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives Altern erhält den Early Career Award 2022 der Psychonomic Society 🏆 Mit dem Preis zeichnet die Gesellschaft Kuhlmann für ihre herausragenden Beiträge im Bereich der kognitiven Psychologie aus.
👉 https://www.uni-mannheim.de/.../internationale.../
📷: Tobias Roth
Heute wurde an der Universität Mannheim eine neue Kanzlerin gewählt: Dr. Katrin Schoppa-Bauer – seit 2021 Leiterin des Rektoratsbüros der Universität – übernimmt das Amt zum 1. Januar 2023 von Barbara Windscheid, die sich nach sechs Jahren als Kanzlerin in den Ruhestand verabschiedet. Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl begrüßte die Wahlentscheidung und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
👉 https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressemitteilungen/2022/juni/neue-kanzlerin-gewaehlt/
📸: Laurenz Stammberger
Der Juni-Bericht des #GermanBusinessPanels (GBP) zeigt: Rund drei Monate nach Beginn des Ukraine-Kriegs erholen sich die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen deutscher Unternehmen wieder. Höhere Kosten belasten jedoch die Unternehmen. Als Folge daraus geben mehr als drei von vier an, die Preise in den kommenden zwölf Monaten erhöhen zu wollen.
Die #UniMannheim bietet die Möglichkeit zur Ausbildung als Lehrkraft in #BAMFIntegrationskursen sowie als Lehrkraft für Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache. Das Studium richtet sich an Personen, die einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss besitzen und an Studierende in einem höheren Fachsemester.
➡️ Jetzt anmelden für die Kurse im Herbstsemester 2022 👉 https://www.studiumgenerale.uni-mannheim.de/index.php/kontaktstudium/
Am 10. Juni geht es beim Workshop "Klimaschutz und Völkerrecht" unter anderem um die Frage, welche Verantwortung jeder Einzelne von uns beim Erreichen des 1,5 Grad-Ziels des #PariserKlimaabkommens hat. Die Regionalgruppe der Scientists for Future Mannheim organisiert den Workshop und lädt anschließend zum Empfang ein.
➡️ Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Schloss in SO 318 statt.
👉 https://www.uni-mannheim.de/news/klimaschutz-und-voelkerrecht/
Am 9. und 10. Juni findet an der #MannheimBusinessSchool die #CONNECT2022 statt. Die Konferenz zum Thema #DataScience und #Umfrageforschung lädt zum Austausch über #Forschung, #SmartCities und Minderheiten in sozialen Netzwerken ein 👉 https://survey-data-science.net/connect-2022
Die #engageeu Allianz wächst: Am 26. Mai haben während einer Konferenz im bulgarischen Sofia die neuen Partner Hanken School of Economics 🇫🇮 und Universitat Ramon Llull 🇪🇸 ihren Beitritt offiziell unterzeichnet.
Die Zahl der ENGAGE.EU-Mitglieder steigt damit auf neun. Am Event in Sofia nahmen zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten teil, darunter Professor Thomas Puhl, Rektor der #UniMannheim, und EU-Kommissarin Mariya Gabriel.
👉 https://www.uni-mannheim.de/news/die-europaeische-universitaet-engageeu-waechst/
Konsumenten mögen Produkte dann besonders gerne, wenn sie sie selbst zusammenbauen mussten. Der sogenannte #IKEA-Effekt zeigt sich laut einer neuen #MannheimerStudie auch beim #Finanzportfolio: Anlegerinnen und Anleger fühlen sich ihrem selbst zusammengestellten Portfolio mehr verbunden – gehen mit diesem aber nicht anders um als mit Anlagen, die schon konfiguriert erhältlich sind. 📈 📉
👉 Mehr zur Studie hier: https://www.uni-mannheim.de/news/ikea-effekt-hat-keinen-einfluss-auf-die-finanzmaerkte/
Wir #gratulieren! 🎉 Als Anerkennung für ihre herausragenden Lehrleistungen erhalten in diesem Jahr den #Lehrpreis der Universität Mannheim: (1) Prof. Dr. Karin Hoisl (Organisation und Innovation), (2) Prof. Dr. Philipp Gassert (Zeitgeschichte), (3) Dr. Lena Nadarevic (Kognitive Psychologie und Differentielle Psychologie) und (4) Dr. Conrad Waldkirch (Bürgerliches Recht, Privatversicherungsrecht, Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung). 📜
👉 https://www.uni-mannheim.de/news/preise-fuer-herausragende-lehrleistungen/
📸: Katrin Glückler
Beim #Universitätstag am 18. Mai wurde Dr. Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats der #BASF, mit der #Ehrensenatorenwürde ausgezeichnet. Die Universität Mannheim würdigt damit sein langjähriges #Engagement für die Mannheimer Betriebswirtschaftslehre und die gesamte Einrichtung.
👉 Mehr zum Universitätstag lest ihr hier: https://bit.ly/3Lu1RI5
📸: Katrin Glückler
Ab heute trötet auch die Universität Mannheim auf #Mastodon. Ein herzliches Hallo an alle. 👋 Aus dem Mannheimer Schloss halten wir alle Interessierten auf dem Laufendem über Neuigkeiten zu Studium, Lehre und Forschung. 🏰 👨🎓 👩🎓
#neuhier #tröt #universityofmannheim #unima #Fediverse @lfdi
Seit Generationen bildet die Universität Mannheim Führungskräfte für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aus. Die Stärke der Universität ist dabei ihr wirtschafts- und sozialwissenschaftlich geprägtes Profil: In den beiden Bereichen zählt die Universität Mannheim seit Jahren zu den 20 besten Forschungsuniversitäten in Europa.