RT @Akademienunion@twitter.com
Was unterscheidet Friedrich Nietzsche von anderen Philosophen und was kann der Nietzsche-Kommentar zum besseren Verständnis beitragen? Mehr dazu im Interview zu unserem #ProjektdesMonats: https://www.akademienunion.de/akademienforschung/juni-nietzsche-frisch-kommentiert-prof-dr-andreas-urs-sommer-im-interview #akademienprogramm @BMBF_Bund@twitter.com @UniFreiburg@twitter.com @degruyter_phil@twitter.com
🐦🔗: https://twitter.com/Akademienunion/status/1536645117980725248
#Listen helfen uns, den Alltag zu ordnen und prägen die Wahrnehmung unserer Welt, sagt Eva von Contzen @eva_von_c@twitter.com (Englisches Seminar #UniFreiburg). Sie hat über dieses Phänomen geforscht und rät im Interview @badischezeitung@twitter.com, Listen auch zu hinterfragen. https://www.badische-zeitung.de/listenskepsis-ist-wichtig
#Listen helfen uns, den Alltag zu ordnen und prägen die Wahrnehmung unserer Welt, sagt Eva von Contzen @eva_von_c@twitter.com (Englisches Seminar #UniFreiburg). Sie hat über dieses Phänomen geforscht und rät im Interview @badischezeitung@twitter.com, Listen auch zu hinterfragen. https://www.badische-zeitung.de/listenskepsis-ist-wichtig
RT @dfg_public@twitter.com
Zum ersten Mal seit drei Jahren wieder live und in Präsenz - die #DFG-Jahresversammlung vom 27.-29. Juni in Freiburg. Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen, fruchtbare Entscheidungen für die #Wissenschaft und auch auf festliche Momente. Mehr dazu:⬇️https://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung_nr_18/index.html
🐦🔗: https://twitter.com/dfg_public/status/1536270841327099905
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Georg Krausch (@uni_mainz@twitter.com) und Prof. Dr. Michael Hoch (@UniBonn@twitter.com). Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
RT @German_U15@twitter.com
Neuer #GermanU15-Vorstand: Wir gratulieren unserem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der @uni_mainz@twitter.com, zur Wiederwahl und Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, Rektor der @UniBonn@twitter.com, zu seiner Wahl zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden.
🐦🔗: https://twitter.com/German_U15/status/1536343601793314826
RT @CIBSS_UniFR@twitter.com
Using #NeuralNetworks to identify molecular inhibitors: #CIBSS member @BackofenLab@twitter.com and @BeiselLab@twitter.com from @Helmholtz_HIRI@twitter.com used #DeepLearning to identify an inhibitor of the Cas13b nuclease. 💻🧠🔬
Study published in @MolecularCell@twitter.com
#CRISPR
➡️https://www.cibss.uni-freiburg.de/news/deep-learning-helps-improve-gene-therapies-and-antiviral-drugs
🐦🔗: https://twitter.com/CIBSS_UniFR/status/1536311146508165124
Das #FestivalDerTaten am 17. und 18. Juni 2022 wurde leider abgesagt. Mehr Infos unter: https://17ziele.de/blog/detail/festival-der-taten-376.html
RT @UniFreiburg@twitter.com
#17Ziele präsentiert in Kooperation mit der #UniFreiburg das #FestivalDerTaten am 17. und 18. Juni 2022 im Europa-Park Stadion #Freiburg. Die Anmeldung läuft bis zum 03. Juni 2022. https://uni-freiburg.de/universitaet/events/1370/
🐦🔗: https://twitter.com/UniFreiburg/status/1530096607621955585
Eine 3400 Jahre alte Stadt taucht aufgrund extremer Dürre aus einem Stausee im #Irak auf. Deutsche&kurdische Archäolog*innen können sie untersuchen - bevor sie wieder versinkt. @DeutscheWelle@twitter.com hat mit Ivana Puljiz Juniorprofessorin #UniFreiburg gesprochen. https://www.dw.com/de/3400-jahre-alte-stadt-taucht-aus-stausee-im-irak-auf/a-61990696
Wie treffen Menschen mutige Entscheidungen? Warum ist das so schwer? Am @FRIAS_UFreiburg@twitter.com wird dieses Thema im Symposium „Mehr #Mut!“ am 23. & 24. Juni 2022 in Vorträgen und Podiumsdiskussionen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. http://uni-freiburg.link/frias-symposium
Vier Projekte der Universität Freiburg erhalten eine Förderung des Programms #Freiraum2022:
"KulturWissen vermitteln“, „Bioökonomie ins Bild rücken“, „Wissen – Üben - Können“ und „Wissenschaftliches Schreiben für Germanistikstudierende“
http://uni-freiburg.link/freiraum-programm
#Lehre
RT @inno_lehre@twitter.com
Neue Ideen entwickeln und erproben: Wir fördern 204 Projekte für innovative Lehre #Freiraum2022. Sie haben durch ihr Innovationspotenzial überzeugt. Wir gratulieren sehr herzlich und sind gespannt auf die Umsetzung! https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/freiraum2022/foerderentscheidung/
🐦🔗: https://twitter.com/inno_lehre/status/1526474511880790019
#Universitätsmedaille für Prof. Dr. Bożena Górczyńska von der @UAM_Poznan@twitter.com (Adam-Mickiewicz-Universität in Posen/Polen): Auszeichnung für den langjährigen Einsatz der Historikerin um die deutsch-polnische Verständigung. http://uni-freiburg.link/universitaetsmedaille-gorczynska ehr@AmuEpicur @EpicurAlliance@twitter.com
Projektgruppe „Schafe im Weinberg" mit dem Ursula Hudson Preis 2022 ausgezeichnet: Team um Nicolas Schoof & Jakob Hörl erforscht Potential von Schafen im Weinberg. Die Weidetiere tragen zum Erhalt der #Biodiversität bei, zudem reduziert sich der Einsatz von #Pestiziden.
RT @Slowfood_de@twitter.com
Die Gewinner des Ursula Hudson Preises 2022 sind die Schafe im Weinberg! Jakob Hörl und Dr. Nicolas Schoof haben den Preis stellvertretend für ihre Forschungsgruppe entgegengenommen. Herzlichen Glückwunsch! Infos zum Projekt gibt es hier: https://www.hs-rottenburg.net/forschung/projekte-schwerpunkte/schafe-im-weinberg/
🐦🔗: https://twitter.com/Slowfood_de/status/1534566640410578949
Auf dem Weg in eine biozidfreie Stadt: Forschende des Projekts #NAVEBGO präsentieren am 21.06.2022 ihre Ergebnisse und zeigen, welche Rückstände von Bioziden in das #Grundwasser am #Oberrhein getragen werden. Anmeldung bis 14.6.! http://uni-freiburg.link/biozidfreie-stadt @InterregRSOR@twitter.com
Damit #Blinde und Menschen mit #Sehbehinderung einen besseren Zugang zu digitalen Informationen bekommen, entwickelt Ingenieur Bastian Rapp an der #UniFreiburg mit seinem Team ein neuartiges, tastbares #Braille-Display. Mehr dazu im Interview: https://www.inklusives-arbeitsleben.lwl.org/interview_bastian-rapp_braille-display/
RT @PlantScienceDBG@twitter.com
„Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“ sind Thema im Botanischen Garten @UniFreiburg@twitter.com ab Sa., 11. Juni 2022.
Die Ausstellung zeigt, welche Neophyten + Pflanzenarten sich erst in jüngerer Zeit ausgebreitet haben.
Eintritt ist frei. https://kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2022/ausstellung-im-botanischen-garten-neue-wilde-globalisierung-in-der-pflanzenwelt
🐦🔗: https://twitter.com/PlantScienceDBG/status/1534890504869007360
Three weeks to the #Sustainable #Pharmacy Summer School application deadline! The University of Freiburg is hosting the first Summer School on #SustainablePharmacy from the 19th to the 22nd of September 2022. More info about the program: https//uni-freiburg.link/suspha @GaaPhds@twitter.com
Wie #Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen: @SjonHartman@twitter.com @CIBSS_UniFR@twitter.com und ein Team aus Forschenden u.a. @UniUtrecht@twitter.com weisen nach, welche Signalwege Pflanzen widerstandsfähiger bei Überflutungen machen. http://uni-freiburg.link/hartman-nutzpflanzen #klimawandel #landwirtschaft @PlantPhys@twitter.com
RT @InMindMagazin@twitter.com
Funktioniert Therapie online?
Behandlung in Zeiten von Corona und darüber hinaus.
Ein Beitrag von Rebekka Büscher und @BosseSander@twitter.com (@UniFreiburg@twitter.com) 🧵
🐦🔗: https://twitter.com/InMindMagazin/status/1534464042835787777
Hier "trötet" das Team für Hochschul- und Wissenschaftskommunikation der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.