Pressemitteilung: Die LfDI-BW App jetzt als F-Droid Version
Nachdem in den vergangenen Monaten die LfDI-App für iOS-Geräte und Android Geräte im Play Store verfügbar war, steht seit diesem Wochenende nun auch eine F-Droid Version für Android Smartphones ab Android 5 zur Verfügung.
👉 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-bw-app-f-droid/
@instinkt @lfdi_pressestelle @kuketzblog "Mit der LfDI-App können Nutzer_innen bequem Inhalte der Behörde von Mastodon, der LfDI-Webseite und dem Podcast abrufen und auf Angebote des Bildungszentrums, Praxishilfen und Stellenangebote des Landesbeauftragten zugreifen. Bürger_innen können via App auch online-Beschwerden einreichen." (Quelle: siehe Link im Ursprungströt)
@444b53 @lfdi_pressestelle @kuketzblog also nur für Bürger BaWüs interessant?
@instinkt @lfdi_pressestelle @kuketzblog
Zitat: All news and communication channels of the LfDI BW in one place.
@instinkt @lfdi_pressestelle @kuketzblog ist es zu viel verlangt, den Link anzuklicken und den Text zu lesen? Ist gleich in den ersten Sätzen beschrieben. 😁
@derAnhaltiner @lfdi_pressestelle @kuketzblog ja, denn der Eigenbeschreibung von Apps lernen wir ha gerade nicht (!) zu vertrauen.
Siehe angegebene Webseite.
"Mit der LfDI-App können Nutzer_innen bequem Inhalte der Behörde von Mastodon, der LfDI-Webseite und dem Podcast abrufen und auf Angebote des Bildungszentrums, Praxishilfen und Stellenangebote des Landesbeauftragten zugreifen. Bürger_innen können via App auch online-Beschwerden einreichen."
@lfdi_pressestelle @kuketzblog was ist das denn für ne App?