Morgen ab 20h geht der Netzpolitische Abend auf der @cbase in die nächste Runde:
Whitehacking und seine Strafbarkeit - Beata Hubrig zum Hackerparagraphen
Das Bayerische Verfassungsschutzgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht - David Werdermann von @Freiheitsrechte
Bunte Ankündigung der @bitsundbaeume
Konferenz 2022
https://digitalegesellschaft.de/2022/04/116-netzpolitischer-abend/
Ein völlig funktionsloses Abo und jede Menge Datenschutzverstöße – jetzt hat die Rheinische Post Ärger mit der Datenschutzbehörde.
#Tracking #Datenschutz #TeamDatenschutz
https://www.kuketz-blog.de/rheinische-post-erzwingt-einwilligungen-mit-fantasie-abo/
@Gibro Ich bin insbesondere gespannt ob und wiedie öffentlichen Stellen Mastodon pushen können/werden. Jetzt, wo die EU einen Server hat... Bei uns in BW betreibt das Land auch einen Server (https://bawü.social), und unser @lfdi empfiehlt Einrichtungen (wie z.B. Unis), Twitter/FB zu verlassen und stattdessen im Fediverse unterwegs zu sein.
@schb @ibieler
Schutz von #Gesundheitsdaten
MP Kretschmann warnt vor Selbstbetrug:
„Wir sind Weltmeister im #Datenschutz - aber wir müssen es hinbekommen, dass wir die Daten nutzen und trotzdem keinen gläsernen Patienten haben."
Ich meine: Wir haben mit der #DSGVO einen weltweit beachteten EU-Standard gesetzt, der an vielen Stellen noch nicht gut umgesetzt ist.
Jeder muss selbst entscheiden können, welche Daten er preisgibt.
https://www.sueddeutsche.de/dpa/dpa-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220429-99-92752
@kuketzblog sie ist da, live und in Farbe
Wer? Die @lfdi App natürlich 😉 Bis sie auf der Website aufschlägt, dauert es noch ein paar Stunden. Bis dahin hier: https://apt.izzysoft.de/fdroid/index/apk/de.bwl.lfdi.app?repo=main
Nur: wo ist das Icon? Vielleicht könnt Ihr in der Fastlane-Struktur noch eins unterbringen (fastlane/metadata/android/en-US/images/icon.png)?
Wir haben da mal etwas vorbereitet. Eigentlich wollten wir die Laptop-Sticker bei der "Langen Nacht der Museen" am 21.5. verteilen, aber irgendwie scheint es jetzt doch ziemlich gut zu passen.
Wir hoffen, Euch gefällt's. Wer möchte, dem schicken wir die Sticker (so lange der Vorrat reicht). Wer will, kann sie sich selbst ausdrucken - stehen auf unserer Homepage zum Download. @lfdi
#oufofbubbleexperience #fediverse #mastodon #lfdi
👉 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/out-of-bubble-experience-raus-aus-der-eigenen-blase/
Freitag, 8.7., 20 Uhr: Die Auswertung unseres Lebens – BIG DATA versus Freiheit
Vortrag vom Künstler Florian Mehnert
jetzt anmelden: 👉 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/vortrag-die-auswertung-unseres-lebens-big-data-versus-freiheit/
"Dauerhafte und umfassende Kontrollen erhöhen den Druck auf Beschäftigte - besonders, wenn das Tempo der Erledigung von Aufträgen sich auf das Gehalt auswirkt." #BBA2022 #BigBrotherAwards
#Transparenz in der Krise?
Wirtschaftsministerium #BMWi lehnt Offenlegung des Gutachtens zu #NordStream2 ab
Und zieht alle Register der #Informationsfreiheit #BIFG
Keine Transparenz wegen
- laufendem Verfahren
- Geheimhaltungspflicht #NfD
- diplomatische Störung
- Lage nach Angriff auf #Ukraine
Eine Kultur der #Offenheit geht irgendwie anders …
@neutrino @kuketzblog Ob der Staat das darf, können letztlich nur Gerichte entscheiden. Die fundierte Auffassung des @lfdi sollte aber dennoch Gewicht haben und Verantwortliche wachrütteln. Und Abhilfebefugnisse im Rahmen der DSGVO könnten dann ein nächster Schritt sein.
#Datenschutz und #Digitalisierung – nur zusammen stark!
@lfdi spricht Keynote auf der LEARNTEC, 31.5-2.6.2022, Karlsruhe
Dazu auch ein Interview mit dem @lfdi über aktuelle und künftige Herausforderungen für den Datenschutz
Morgen Abend (18 Uhr bis 20 Uhr) werden die #BigBrotherAwards verliehen. Zuschauen könnt ihr via Livestream. 👇
Das nächste Gespräch in der Reihe #BsuchtFREIHEIT ist im Kasten - diesmal mit der BundesJustizMinisterin aD Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Es geht um #Vorratsdatenspeicherung #Digitalisierung #Freiheit - und auch ganz persönlich um eine Politikerin, der #Bürgerrechte immer wichtiger waren als Ämter und Posten
Demnächst in unserer Mediathek 😊
Lange Nacht der Museen in Stuttgart – der @lfdi ist dabei!
u.a. mit der Lichtinstallation von Florian Mehnert „Data to Light“.
Sa, 21.5. / ab 18 Uhr
👉 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lange-nacht-der-museen-der-lfdi-ist-dabei/
Ihrem guten Beispiel wird gefolgt 😎
https://social.network.europa.eu/explore
https://bawü.social/explore
https://social.bund.de/explore
Ich so vor Jahren:
"Wer sagt denn, dass zB. Twitter immer unter den gleichen Geschäftsführer(n) geleitet wird, mit denen du heute ethische Grundsätze geklärt hast.
Morgen kommt einer & kauft Twitter einfach auf, einfach weil er's kann & setzt das Recycling-Skalpell an & dann wird erstmal geguckt, ob man aus den Daten was ganz anderes verwurschtelt.
Und das war nur Twitter."
Mob:
"Sowas wird doch nie geschehen.. das ist doch Quatsch, Du bist paranoid!"
Verkauf von #Twitter an Musk
"Die Übernahme macht deutlich, dass es sich bei diesen #Plattformen um ‚gewerbliche Projekte‘ handelt.“
Für die NutzerInnen ist völlig unsicher, ob ihre früheren Äußerungen zu unerwünschten Zwecken genutzt/verwertet werden und ob sie morgen noch akzeptiert oder ausgeschlossen werden.
Keine Orte freier Diskussionen, sondern Investments.
Liebes #Fedivers,
wir, die Forschungsgruppen #SECUSO und #ITSecurity am @KIT_Karlsruhe veranstalten einen Benefiz-Cybersicherheitskurs für die Ukraine. Anstatt einer Teilnahmegebühr bitten wir um eine angemessene Spende für die #Ukraine. Der Kurs findet online statt.
Themen: Erkennen von #Phishing E-Mails und #FakeNews
Daten: 05.05.2022, 19-20 Uhr (online)
Mehr Infos: https://secuso.aifb.kit.edu/1990.php
Gerne teilen @lfdi, @kunde_x @RegierungBW @digitalcourage @evawolfangel @unifreiburg @unihohenheim
#Bundesverfassungsgericht stutzt #Verfassungsschutz zu Recht
Großer Reformbedarf, denn es gibt für die #Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern »kein einziges Gesetz, das all diesen Vorgaben, die heute formuliert worden sind, entspricht« (Innenminister Bayern)
Glückwunsch den Klägern (mit Prof M. Bäcker), der #GFF und unserem #Grundgesetz 😊👍
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Hier trötet der Landesbeauftragte Dr. Stefan Brink. Beiträge der Mitarbeitenden der Behörde sind mit „Team“ gekennzeichnet. Wir freuen uns auf den direkten Austausch mit Euch.