Falls noch jemand glaubt, das #Tracking von #Standortdaten sei ok:
- US-Seuchenschutzbehörde CDC kauft Standortdaten von > 1 Mio Smartphones um #Ausgangssperren u #Corona Maßnahmen zu überwachen
- Datensammelfirma SafeGraph zeigt Reisewege von Menschen, die zu Abtreibungskliniken fahren
Standorte verraten Menschen. #DSGVO hilft.
Ich habe auch eine Beschwerde laufen. Sind bald 1,5 Jahre. Wenn ich mal nach dem Stand Frage, bekomme ich wahlweise folgende Antworten per Post:
"Ihre Papierakte liegt im Büro und ich mache Home-Office."
Oder
"Fragen Sie bitte nicht nach dem Stand, wenn ich Ihnen antworten muss, dann verzögert das meine Arbeitsgeschwindigkeit."
Und anonymisierte Handydaten sind Augenwischerei, wenn Googlemaps anhand der Seriennummer deines Telefons automatisch deinen Wohnort und deine Arbeitsstelle erkennt! ☝🤓
@lfdi Eure Einschätzung zu diesem Thema finde ich klasse, würde mir da von Euch auf Landes- wie auf Bundesebene mehr sichtbare Maßnahmen wünschen - einschl. Einwirkung auf andere Behörden.
@lfdi Meine Frage dazu: Was machen deutschen Aufsichtsbehörden hinsichtlich vergleichbarer Fragen bei Datensammlungen und deren weiteren Verwendung ?
@lfdi
Vielen Dank für den Artikel. Diesen kann man wunderbar an Bekannte weiterleiten, welche mit dem Argument kommen: „Ich habe doch nichts zu verbergen!“
@lfdi Datenschutz gehört zur DigitalAwareness im gesamten Bildungsbereich!
@lfdi
Heftig, so viel zu ....
Wir haben ja nix zu verbergen.
Wie gut das ich wenigstens das GPS beim Handy aus habe.
@lfdi #DSGVO hilft nur, wenn ihr Landesdatenschützer auch durchgreift. Ich habe mich über diverse Firmen bei entsprechenden Kolleg*innen mit hinreichenden Beweisen (Logging aus nem MITM Proxy) beschwert. Es passierte: Nix.