@sonnenaufgang @lfdi Aber man kann sehen: Eine Ministerin die zuhört kann hilfreich sein (Ich sags nur mal vorher, bevor wir wieder die Parteien wählen, die dann solche Ignorant:innen in Bundesminister:innenämter heben)
@lfdi
Die EMail vom Kultusministerium, die ich gerade von meinem Schulleiter bekommen habe, liest sich aber anders. Zumindest ist eine Duldung von #Microsoft365 vorgesehen, "bis das
Land eine datenschutzkonforme Lösung gesamtheitlich zur Verfügung stellt." Und da das alles ewig dauert, wird das für immer so sein. #moodle , #nextcloud , #BigBlueButton ,... gibt es jetzt schon...
@malteengeler @lerothas
Gerne:
1. Gute Entscheidung des KM.
2. LfDI begleitet die Weiterentwicklung der Bildungsplattform eng und nach Kräften.
3. Wir weiten unser Beratungsangebot über unser Bildungszentrum weiter aus.
4. Wir beraten Schulen auch individuell.
5. Wir gehen jeder Beschwerde nach und sorgen für Abhilfe.
6. Eine Duldung rechtswidriger Zustände darf der LfDI nicht aussprechen, hat er nicht ausgesprochen und wird er nicht aussprechen.
7. Viel Arbeit 😊👍
Zu früh bedankt, @malteengeler
Wo ist die Klarstellung zu:
"Zumindest ist eine Duldung von Microsoft365 vorgesehen, "bis das Land eine datenschutzkonforme Lösung gesamtheitlich zur Verfügung stellt." ?
@demut @lerothas @malteengeler
Das sind keine Aussagen des @lfdi
@malteengeler Vielleicht nicht durch das LfDI, aber zumindest versteht mein Schulleiter das so, dass das KM es duldet.
Sinngemäß: "Ich und wahrscheinlich wir alle sind froh, Microsoft365 weiter nutzen zu dürfen."
Bin immer noch traurig, dass ich noch in der Probezeit bin. Ansonsten würde es da Beschwerden hageln zum Schutz der Privatsphäre der Schüler:innen.
@lfdi
"Beruflichen Schulen sei es wichtig, dass die Schüler professionelle Produkte nutzten, denen sie später in ihrem Arbeitsleben begegnen."
Solange der #unterricht darauf abzielt "klicke dahin für XY", wird das auch immer so bleiben. Wir müssen stattdessen Konzepte unterrichten und nicht #clickybunti 🤦
@lerothas @lfdi Diese "professionelle" Software funktioniert halt auch nur teilweise vernünftig. Viele Kollegen sind mit den häufigen Designänderungen überfordert. Die ui ist weder für optimale Platznutzung, noch für Benutzerführung optimiert usw.
Mit anderen Worten: professionell heisst halt wieder nur, dass du Geld dafür zahlst.
@lerothas da ich außerhalb von Mastodon als Fachberater im beruflichen Schulwesen fungiere, bin ich über die gebetsmühlenartige Wiederholung der Forderung nach MS365 für berufliche Schulen immer wieder überrascht. Es gibt viele berufliche Schulen die problemlos hochwertige Bildung ohne dieses Produkt vermitteln können. Und von dieser fachlichen Seite mal abgesehen ist es beschämend, dass diejenigen die das fordern offenbar jeden ethischen Grundsatz als Lehrkraft verloren haben.
@lfdi
Hallo @lfdi,
ich finde das auch eine gute Entscheidung. Aber ich befürchte, dass viele Schulen Ihren Umstieg auf die lange Bank schieben. Es gibt zahlreiche Schulen die schon seit Jahren auf freie Software setzen. Wäre da nicht ein Konzept denkbar, wie Vertreter von solchen Schulen zur Umstiegs-Beratung mit eingebunden werden? Dann käme man etwas schneller zum Ziel. Ich war selbst schon an anderen Schulen ... aber wenn man das koordiniert, hat das evtl. Potential.
@angry @lerothas
@toheine @lfdi @angry @lerothas sicher bekannt? Trotzdem - kann man nicht oft genug wiederholen: https://digitalcourage.de/blog/2021/netzwerk-freie-schulsoftware-schulen-helfen-schulen
#digitalcourage #netzwerk #schule #foss
bin vor einiger Zeit auf dieses Forum [1] des Projekts an der Hochschule Offenburg in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. gestoßen.
Die Argumente für eine Alternative IT-Infrastruktur für Schule und Unterricht [2] finde ich recht überzeugend.
@ff7 @toheine @lfdi @angry @lerothas
[2] http://futur-iii.de/2020/09/17/alternative-it-infrastruktur-fuer-schule-und-unterricht/
@lfdi
Schön zu sehen, dass dieses Trauerspiel nun hoffentlich ein Ende hat.
@lfdi gute Entscheidung, nur leider verzögert sich das nun alles erheblich, blöd wenn nicht gleich richtig zugehört wird!