Aktuelle Folge unseres #Podcasts #Datenfreiheit
Ein Angebot für einen sachlichen und konstruktiven Dialog 😉
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/podcast-datenfreiheit-folge-11-luca-app-in-der-kritik/
@lfdi Gibt es Belege für die Annahme, dass die CWA nicht nennenswert beiträgt? Konkret: Um wie viel reduziert sie den R-Wert?
Wenn das im Rahmen der Unsicherheit nicht gesagt werden kann, sollte das erstmal untersucht werden.
@ArneBab
Es gibt die Angaben über Meldungen in der #CWA selbst (Gesamtmeldungen ca. 390.000),öffentlich diskutiert wird das (mit Angaben zu Fundstellen) etwa in der Lage der Nation
https://overcast.fm/+RtadAtu98
Sicher hat die Landesregierung dazu mehr Informationen.
P.S. Hoffe Sie haben Ihre Alternative zu Twitter gefunden 😉
@lfdi ja, die Alternative habe ich gefunden, sie hat Twitter allerdings noch nicht völlig ersetzt. Zumindest ist der Weg für andere offen, die erst dann wechseln, wenn auch Bekannte da sind.
Es gibt Angaben über die Meldungen, aber ich habe noch keine konkrete Auswertung davon gesehen: Was bedeuten 390.000 Meldungen für den R-Wert?
Ist eigentlich gesichert, dass die LucaApp nicht 2022 von den Besitzern für neue Anwendungen umgewidmet wird?
@ArneBab
Die Frage kann nur die @RegierungBW beantworten.
@RegierungBW Haben Sie mitbedacht, dass bei Weiternutzung der App nach der Pandemie eine staatlich aufgebaute marktbeherrschende Stellung geschaffen wäre, als sie Vertragsmodalitäten für die LucaApp entwickelt haben? Es wäre dabei z.B. denkbar, dass eine Landes- oder Bundesbehörde Kontrolle über die Update-Schlüssel der LucaApp erhält, damit die Betreiber nicht einfach die staatlich beförderte Installationsbasis auf privaten Smartphones zweckentfremden können. /cc @lfdi
@lfdi @RegierungBW Haben Sie den Text schon auf dem Schirm? https://digikoletter.github.io/
@ArneBab @RegierungBW
Ja, Danke!
@lfdi Hat die Landesregierung das mitbedacht bei der Frage, welche Vertragsmodalitäten es geben soll? Es wäre ja auch denkbar, dass eine Bundesbehörde Kontrolle über die Update-Schlüssel der LucaApp erhält, damit die Betreiber nicht einfach die staatlich beförderte Installationsbasis auf privaten Smartphones zweckentfremden können.