#Datenschutz bei der #Clubhouse #App
NutzerInnen müssen sich gut überlegen, was sie da tun - und dürfen nicht unüberlegt die Kontaktdaten ihrer Bekannten ausliefern.
Wie die App Clubhouse zum Datenhandel animiert - STIMME.de https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/wie-clubhouse-zum-datenhandel-animiert;art140897,4441007
Im Rahmen der Vortragsreihe "Tacheles" der Humanistischen Union #HU spricht LfDI Stefan Brink zum Thema
"Schwierige Zeiten für Bürgerrechte - Was macht die Pandemie mit dem #Datenschutz?"
am Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg.
Die Online-Veranstaltung findet heute, am Donnerstag, 21.1., um 17.30 Uhr statt. Weitere Informationen und Zugangslink zur Veranstaltung gibt es hier <http://strafrecht-online.org/events/tacheles/ws-2020/pandemie-datenschutz/> .
Ende Dezember im Testbetrieb aus #Mastodon gestartet, ausprobiert, viele Tipps und Hinweise erhalten (danke!), angepasst (auch unser völlig unverständlicher Weise als irgendwie „ähnlich“ kritisiertes Logo 😉), verändert, und:
ab heute offiziell unterwegs.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-brink-nutzt-und-unterstuetzt-social-media-plattform-mastodon/
Für #Arbeitgeber sind Gesundheitsdaten der #Beschäftigten tabu.
Er darf weder nach ärztlichen #Diagnosen fragen noch #Impfungen verlangen oder verbieten. Er hat eine #Fürsorgepflicht für gesunde Arbeitsverhältnisse, darf dafür aber nicht Daten über die #Gesundheit des Beschäftigten verlangen.
Auch #Impfpässe oder #Testergebnisse sind tabu, #Fiebermessen darf nicht verlangt werden.
Denn unsere #GesundheitsÄmter arbeiten. 👍
https://pbs.twimg.com/media/Er2dF__XMAEE5j6?format=jpg&name=large
Diese Sprache verstehen alle kommerziellen Anbieter von #SocialMedia - NutzerInnen wandern aus #WhatsApp ab
#Intransparenz und Friss-oder-Stirb-Mentalität führen zu Misstrauen, bessere Alternativen wie #Signal oder #Threema sind die Gewinner
Noch besser wäre: #Messenger interoperabel machen!
Richtig, das Recht der SchülerInnen auf #Datenschutz ist nicht verhandelbar. Auch nicht in einer #Pandemie.
Wir begleiten den Pilotversuch des #KM zum Einsatz von #Microsoft um den Schulen mehr und bessere Alternativen digitaler Bildung an die Hand zu geben.
Denn: #Digitalisierung und Datenschutz gehören zusammen.
Denn BürgerInnen dürfen nicht gezwungen werden, für die Kontaktaufnahme oder für Informationen von einer öffentlichen Stelle Social-Media-Plattformen zu nutzen, die Nutzer in ihren Rechten verletzen, um sie wirtschaftlich zu ‘verwerten’.
Interview zu Behörden in Sozialen Netzwerken: „Mastodon ist kein vollständiger, aber doch ein guter Twitter-Ersatz“ https://netzpolitik.org/2021/interview-zu-behoerden-in-sozialen-netzwerken-mastodon-ist-kein-vollstaendiger-aber-doch-ein-guter-twitter-ersatz/
#SocialMedia durchläuft eine steile Karriere: nach Hype (#Facebook bringt uns alle näher und stürzt #Diktaturen) kommt Analyse (#Zuboff #Überwachungskapitalismus ) gefolgt von Dämonisierung (#Twitter zerstört #Demokratie ).
Richtig bleibt: Gerade wir #Datenschützer schützen die freie #Kommunikation im #Internet
Wer hat einen BigBrotherAward verdient?
Wir suchen Organisationen und Personen, die die Privatsphäre von Menschen mit Füßen treten.
Noch können wir Nominierungen für die #BigBrotherAwards 2021 berücksichtigen, also reicht sie bald ein (auch anonym mgl):
Mein persönlicher @fragdenstaat Moment: Nachdem ich bei der Berliner-Feuerwehr die Notfall-SOPs bei jeder Änderung erneut angefragt habe, haben sie sie irgendwann einfach online veröffentlicht.
Auch wenn vielen gefallen wird, dass #Twitter den Account von Präsident #Trump sperrt - dies ist ein weiterer Grund, warum öffentliche Stellen nicht auf kommerziellen #Socialmedia #Plattformen bleiben sollten: ein Privatunternehmen entscheidet über die #Kommunikation des Staates? Das ist nicht akzeptabel weil undemokratisch.
https://www.spiegel.de/netzwelt/twitter-sperrt-account-von-donald-trump-dauerhaft-a-dddf8e38-869c-4c4a-a3ae-86a313edba93?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
LfDI Brink ist am 10.2. zu Gast am #KIT. Thema: #Digitalisierung und #Datenschutz. Die Online-Veranstaltung (mit Anmeldung) ist offen für Studierende und Nicht-Studierende.
http://www.zak.kit.edu/dali (Team)
DSGVO: Millionenstrafe gegen Online-Händler wegen Videoüberwachung – https://netzpolitik.org/2021/dsgvo-millionenstrafe-gegen-online-haendler-wegen-videoueberwachung/ #LandesdatenschutzbeauftragterNiedersachsen #datenschutzgrundverordnung #ÜberwachungamArbeitsplatz #notebokesbilliger.de #Videoüberwachung #OliverHellmold #UweFreyschmidt #DSGVO-Prüfung #BarbaraThiel #Datenschutz #HannoTimner #Bußgelder #DSGVO
Der #Gesellschaftsvertrag moderner #Demokratien lautet:
Die #Mehrheit respektiert #Grundrechte der Minderheiten (wie #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit oder #Datenschutz), die #Minderheit akzeptiert die Legitimität von Mehrheitsentscheidungen.
Wer den Gesellschaftsvertrag aufkündigt, gibt Demokratie und #Rechtsstaat auf.
Chaos in Washington https://sz.de/1.5166582
Seit Juli 2020 organisieren wir Veranstaltungen in unserem eigenen Bildungszentrum #BIDIB. https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/offene-veranstaltungen/
Welche Themen zum #Datenschutz und zur #Informationsfreiheit sollten noch ins Programm? (Team)
Verlässlichkeit ist in #Corona Zeiten ein wichtiges Gut: Regierungen müssen ihre #Datenschutz Zusagen einhalten
Anders Singapur: »Wir schließen die Nutzung von TraceTogether-Daten nicht aus, wenn die Sicherheit der Bürger beeinträchtigt ist, das gilt auch für alle anderen Daten.«
Lichtblick in Sachen #Assange - aber nicht in Sachen #Pressefreiheit
Die Auslieferung unterbleibt nicht, weil Assange als #Journalist handelte - sondern weil er inzwischen psychisch so angeschlagen ist, dass ein Suizid droht.
#Rechtsstaat geht anders, sagt auch die #UNO an die Adresse der #USA #GB und #Schweden
LfDI: „In Ausnahmesituationen wie einer #Pandemie stehen alle unsere #Grundrechte unter Druck, auch der #Datenschutz . Das Jahr 2021 wird herausfordernd, weil Gesundheitsschutz u Datenschutz in einen guten Ausgleich zu bringen sind.“ Ich hoffe dabei auf eine offene und rationale Debatte - und kann gut auf alle verkürzenden Beiträge verzichten.
„Nur weil etwas unser Grundrecht auf Datenschutz verletzt, ist es noch lange nicht hilfreich bei der Bekämpfung der Pandemie.“
Ermüdend, wie so viele verlangen, dass schleunigst ein Angemessenheitsbeschluss für UK her muss, "weil Wirtschaft", ohne zu fragen, "ob" ein solcher auch ansatzweise Aussicht hätte, vor dem EuGH zu bestehen.
„Das Aufheben nicht erforderlicher Grundrechtseingriffe ist kein Gnadenakt oder »Privileg«, sondern rechtliche Notwendigkeit.“
Recht spricht #Fischer
Und übersieht, dass es um 2 verschiedene Themen geht: Um das #Impfen (ohne Zwang!) und um den Nachweis des #Impfstatus - und da verfügen Geimpfte wie auch Nicht-Geimpfte über die #Freiheit , keine Auskunft geben zu müssen. Dieses Recht auf #Datenschutz wird gestärkt durch #Frageverbote - etwa der #Arbeitgeber
Gut so! 👍
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg