After all: Writing is talking the talk. Coding is walking the walk. So please, fellow peers: Cite your software. Spend some time researching how the authors that your research is based on want to have their code cited. Do your due diligence. Be fair!
How about this for the weekend?
Earlier today we published a study showing that public services need to nurture and sustain vulnerable small projects
https://joinup.ec.europa.eu/collection/fosseps/news/funding-sustainability
und weil hier neulich von @Hiker angemerkt wurde, dass mehr wissenschaftliche Themen eine Bereicherung fürs #Fediverse darstellen würden, hier noch eine weitere Meldung von uns zum kürzlich (mal wieder) vervollständigten #Humangenom mit Referenzen zu Originalartikeln zum Weiterlesen:
https://galaxyproject.eu/posts/2022/04/11/T2T-human-genome/
Forschungsgruppen und -netzwerke können nun eigenen Datenspeicher für ihre Analysen auf #UseGalaxy EU einbinden und damit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb unseres Servers leisten: https://galaxyproject.eu/posts/2022/04/20/towards-sustainable-storage/
Exciting news on the storage side of things for our power users: https://galaxyproject.eu/posts/2022/04/20/towards-sustainable-storage/
Freiburger Materialwissenschaftler Dr. Frederik Kotz-Helmer & Prof. Dr. Bastian E. Rapp haben mit @UCBerkeley@twitter.com neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem sich sehr kleine Bauteile aus transparentem Glas schnell & präzise per Mikro-3D-Druck herstellen lassen. http://uni-freiburg.link/3d-druck
@fxdm doing reproducible science is made much easier by scientific workflow systems. The recently launched https://workflows.community/ is a great starting point for discovering what's out there.
Hier unser Blogpost zum Thema:
https://galaxyproject.eu/posts/2022/02/24/alphafold/
Dank einer Kooperation zwischen den Teams des australischen und des europäischen Galaxy-Servers kann #Alphafold jetzt frei auf öffentlicher Infrastruktur ausgeführt werden!
Deepmind's #Alphafold war vielleicht *das* Bioinformatik-Highlight des letzten Jahres. Der source code für die KI-gestützte Software zur Vorhersage von Proteinstrukturen ist unter https://github.com/deepmind/alphafold/ frei verfügbar, aber sicher nicht für jedermann installierbar.
Eigentlich hatten wir für letzte Woche geplant, uns erstmal ordentlich vorzustellen. Dann kam Omikron und hat auch bei uns für Wirbel gesorgt.
Da zeigen wir Euch vielleicht anlassbezogen einfach mal ein Beispiel unserer Arbeit im Bereich #covid und #opendata - https://galaxyproject.eu/posts/2021/11/29/omicron-and-galaxy/
Vom Lehrstuhl Bioinformatik der Universität Freiburg aus betreiben wir zusammen mit internationalen Partnern den Europäischen Galaxy-Server.