Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg startet ein #Zukunftslabor im #Dialogprozess zur #Hochschule in der digitalen Welt. Sehr schön, dass die #Administration als eins der Themen in die Überlegungen aufgenommen wird: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/hochschulen-studium/digitale-lehre/dialogprozess/
Ab heute trötet auch die Universität Mannheim auf #Mastodon. Ein herzliches Hallo an alle. 👋 Aus dem Mannheimer Schloss halten wir alle Interessierten auf dem Laufendem über Neuigkeiten zu Studium, Lehre und Forschung. 🏰 👨🎓 👩🎓
#neuhier #tröt #universityofmannheim #unima #Fediverse @lfdi
Die Folien zu den Vorträgen der #Tagung der Nutzergruppe #Hochschulverwaltung des #DFN sind nun online, für alle die dabei waren, oder es nicht sein konnten:
Der Europäische Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" schlägt unter anderem die Institutionalisierung von #Hochschulallianzen mit einem eigenen rechtlichen Rahmen vor: https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-7937-2022-INIT/de/pdf
Das könnte auch die #Zusammenarbeit in den unterstützenden Bereichen wie IT, Bibliotheken und #Administration erleichtern.
#Hochschule #Universität #Digitalisierung #Studierendenmobilität #EU #EuropäischerBildungsraum #Kooperationen
"Sommersemesterstart mit Programm gegen Lernrückstände" in Baden-Württemberg, nicht nur für Schülerinnen und Schüler: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/sommersemesterstart-mit-programm-gegen-lernrueckstaende/
Wir sind die Hochschule Reutlingen und #neuhier. An Alle ein herzliches Hallo und danke an @lfdi für die Bereitstellung des Servers.
#HochschuleReutlingen #ReutlingenUniversity #WeLoveReutlingenUniversity
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg startet ein #Zukunftslabor im #Dialogprozess zur #Hochschule in der digitalen Welt. Sehr schön, dass die #Administration als eins der Themen in die Überlegungen aufgenommen wird: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/hochschulen-studium/digitale-lehre/dialogprozess/
Stand der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes #OZG auf Bundesebene sehen Rechnungshof und #BMI unterschiedlich: https://www.egovernment-computing.de/bmi-weist-kritik-des-bundesrechnungshofs-zurueck-a-1109902/
Die Darstellung sei nicht falsch nur vom Rechnungshof falsch interpretiert... hört sich eher nach einer Bestätigung der Aussage des Rechnungshofs an.
Es war sehr schön viele bekannte und neue Gesichter mal wieder auch auf einem Körper mit Beinen in voller Größe zu sehen in #Wismar auf der #NuGru2022-Tagung zu sehen und spannende aktuelle Themen zu diskutieren.
Ich hoffe, wir sehen uns auf der nächsten Tagung, die wir bereits für nächstes Jahr im Mai planen. #NuGru2023
#Universität #Hochschule #Digitalisierung #administrativenProzesse #DFN
Gestern spannende Podiumsdiskussion mit interessanten Gesprächspartner:innen geführt. Die #Digitalisierungswelle ist wie die Meereswelle anstrengend und herausfordernd. Die wichtigste Erkenntnis für mich ob man mit Spaß jetzt schon die Digitalisierungswelle surfen kann oder ob die Rahmenbedingungen noch unpassend sind, hängt stark von der eigenen Einstellung ab.
https://www.hochschulverwaltung.de/tagungen/wismar2022/
#Hochschule #Universität #Digitalisierung #DFN #nugru2022 #Wismar
Einmaliges Ambiente. Es geht gleich los. Ich freue mich auf Begegnungen und Themen.
IT-Planungsrat hat 35 #OZGLeistungen beschlossen, die bis Ende 2022 flächendeckend umgesetzt sein sollen. #Hochschulzulassung gehört dazu:
https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2022-20
Dabei soll das Einer-für-alle-Prinzip #EfA angewandt werden, das bis Mitte 2022 umgesetzt sein muss. Was genau das für Hochschulen heißt - werden wir noch sehen.
Der #Wissenschaftsrat hat am 2.Mai die „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von #Studium und Lehre“ verabschiedet.
https://www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/PM_2022/PM_1022.html
Toll @lfdi https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/twitter-alternative-mastodon-erhaelt-zuspruch/
und danke auch an unsere Leserinnen und Leser.
Der #Wissenschaftsrat hat am 2.Mai die „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von #Studium und Lehre“ verabschiedet.
https://www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/PM_2022/PM_1022.html
#Positionspapier "Datenschutzkonforme digitale Tools in der #Lehre" erschienen. Das Positionspapier ist von der Arbeitsgruppe Digitale Medien der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik #dghd und Gesellschaft für Medien in der #Wissenschaft #GMW sowie anderen Akteuren ausgeargeitet. Darin sind Forderungen an #Transparenz für Tools für die #Hochschullehre, die man direkt auf der Seite mitunterzeichnen kann: https://www.gmw-online.de/positionspapier-datenschutz/
Freitag, 8.7., 20 Uhr: Die Auswertung unseres Lebens – BIG DATA versus Freiheit
Vortrag vom Künstler Florian Mehnert
jetzt anmelden: 👉 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/vortrag-die-auswertung-unseres-lebens-big-data-versus-freiheit/
#Positionspapier "Datenschutzkonforme digitale Tools in der #Lehre" erschienen. Das Positionspapier ist von der Arbeitsgruppe Digitale Medien der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik #dghd und Gesellschaft für Medien in der #Wissenschaft #GMW sowie anderen Akteuren ausgeargeitet. Darin sind Forderungen an #Transparenz für Tools für die #Hochschullehre, die man direkt auf der Seite mitunterzeichnen kann: https://www.gmw-online.de/positionspapier-datenschutz/
Mitmachaktion des #KIT zum Thema #HomeOffice noch bis Ende April kann man sich an der Umfrage beteiligen. Die aus der Umfrage erzeugten innovative Vorschläge sollen bereits im Juli präsentiert werden: https://myresearchchallenge.com/citizen/4/
Nun haben wir eine Rektorin an der @unituebingen. Unsere Glückwünsche https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/pressemitteilungen/newsfullview-pressemitteilungen/article/neue-rektorin-fuer-die-universitaet-tuebingen/