Ionen und Rydberg-Atome: Physiker der #UniStuttgart weisen neuartigen Bindungstyp zwischen kleinen und sehr großen atomaren Teilchen nach. Die Ergebnisse sind am 18. Mai in der Fachzeitschrift @Nature@twitter.com erschienen. Foto: Nicolas Zuber https://fcld.ly/5v7a1yq
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Werner Sobek von der #UniStuttgart! 👏 Der Architekturprofessor ist von Ministerin Bauer mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Engagement für den #Klimaschutz und nachhaltiges #Bauen ausgezeichnet worden. Foto: René Müller https://fcld.ly/kti75ct
New #Blogpost: Making contacts and choosing a topic - Insights into the interdisciplinary student project as part of the School for Talents.
https://www.usus.uni-stuttgart.de/en/blog/a-student-project/index.html
Mit #TryScience kannst du als Schüler*in #MINT-Studiengänge an der #UniStuttgart reinschnuppern:
Präsenz-Workshop #Erneuerbare #Energien
24. Juni 2022, 16:00 Uhr
Jetzt anmelden: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-Erneuerbare-Energien/
#Geschichten der #Nachhaltigkeit🌱#Semestervortrag der #ZLW der #UniStuttgart. Prof.Dr.Melanie Arndt von der @UniFreiburg@twitter.com erklärt,warum es lohnt Kontinuität und Wandel von Nachhaltigkeit in der Geschichte genauer zu betrachten
👉Alle Infos:https://fcld.ly/wuyxjfw
#StudiumGenerale
Die #Nachhaltigkeitswochen an der #UniStuttgart finden dieses Jahr vom 23.5-1.6 als Teil der Nachhaltigkeitswochen der @ Hochschulen BaWü statt. Es gibt wieder tolle Aktionen und Events. Kommt vorbei!
👉Alle Infos dazu: https://fcld.ly/vfdhw22
#Umwelt #BaWü #Stuttgart #Nachhaltig
Du hast Lust in 3 Wochen einen eigenen #Podcast auf die Beine zu stellen?
Bei @horads@twitter.com lernst Du alles rund um Podcasting 🎧🎤
Die nächsten Termine starten im Juni.
Interesse? Anmeldung bis 31.5.22
https://www.horads.de/podcast/
Was ist das Stuttgarter Medienarchiv, Toni Bernhart?Das Stuttgarter Medienarchiv ist eine Sammlung von Film- und Tonträgern und von Wiedergabegeräten. In dem Video beantwortet der Sammlungsverantwortliche @Toni_Bernhart@twitter.com drei Fragen dazu. https://youtu.be/23NZTN85FTk
🐝 Am Pfaffenwaldring 9 auf dem Campus der #UniStuttgart summt es derzeit an der „wilden Wand“. Die Grünfassaden sind bauphysikalisch optimiert und die Begrünung lockt Insekten an. https://www.iabp.uni-stuttgart.de/forschung/Umweltgerechtes-Bauen-fuer-Menschen-Flora-und-Fauna/Innovative-Gruenfassaden/
👉Gelegenheit zum Ansehen+Fragen stellen: 25.6.22 📍Tag der Wissenschaft👈
Bewerbungen für Bachelor- und Masterstudiengänge an der #UniStuttgart sind ab 15. Mai möglich!
Bachelor:
Mit #Zulassungsbeschränkung Bewerbungsschluss: 15.7.22
Ohne Zulassungsbeschränkung Bewerbungsschluss 15.9. 22
Master:
Bewerbungsschluss: 15.7.22
👉https://www.student.uni-stuttgart.de/aktuelles/meldungen/Bewerbung-zum-Wintersemester-2022-23/
Die virtuelle #Informatik-Kontaktmesse der #UniStuttgart am 18.5.22.
Du kannst Messestände der teilnehmenden Unternehmen besuchen, Kontakte knüpfen + an Veranstaltungen teilnehmen. Über ein Matchmaking findest du heraus, welches Unternehmen zu Dir passt.
https://www.informatik-forum.org/kontaktmesse/studis
Gremienwahlen: Für #Studierende und #Promovierende
Für die Wahlen zum Senat, zu den Großen Fakultätsräten, zur Mitgliederversammlung des SC SimTech und zum #Studierendenparlament können bis 28.5.22, 16Uhr Wahlvorschläge eingereicht werden. Infos: https://fcld.ly/2jy38m0
📷:sijole
In the 17th episode of our #podcast "Made in Science", Prof. @alexanderbrem@twitter.com is our guest. We talk about what qualities a successful founder needs, how he himself went from #founder to #scientist and what major challenges companies will face in the future. https://youtu.be/gzBq2ih_R54
Spin-off „Cyclize“ der #UniStuttgart erhält EXIST-Forschungstransfer-Förderung. Die Forschenden entwickeln ein neues Verfahren, um Erdgas in der Chemieindustrie zu ersetzen. Foto: IPV/Universität Stuttgart; Mehr dazu: https://fcld.ly/rr2d1zc
Mit #TryScience kannst du als Schüler*in #MINT-Studiengänge an der #UniStuttgart reinschnuppern:
Präsenz-Workshop Geodäsie und Geoinformatik
03.06.22, 16:00 – 19:00 Uhr
Jetzt anmelden: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Praesenz-Workshop-Geodaesie-und-Geoinformatik/
Die "Selbermachwerkstatt": Vor kurzem eröffnete auf dem Campus Vaihingen der #UniStuttgart ein digitaler #Makerspace. Lasercutter, Web- und Stickmaschinen sowie zahlreiche weitere digitale Werkzeuge bietet das Kreativlabor im Pfaffenwaldring 45.
Mehr: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/makerspace-eroeffnung/
Sitzmöbel und Pavillon aus nachhaltigen Materialien gewinnen Green Concept Award🏅
Zwei riesige Erfolge für @itke_stuttgart@twitter.com der #UniStuttgart
Herzlichen Glückwunsch!
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Sitzmoebel-und-Pavillon-aus-nachhaltigen-Materialien-gewinnen-Green-Concept-Award/
Digitalisierung ja, Datenweitergabe nein!
Der #TechnikRadar 2022 von #UniStuttgart @acatech_de@twitter.com und @KoerberScience@twitter.com zeigt Einstellungen zur #Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei stufen die Deutschen den Nutzen höher ein als das Risiko. https://www.uni-stuttgart.de/en/university/news/all/Digitalisierung-ja-Datenweitergabe-nein/
Du willst Technik von einer ganz anderen Seite kennenlernen? Dann bist du bei #TryScience richtig. Mit #TryScience kannst du als Schüler*in #MINT-Studiengänge an der #UniStuttgart reinschnuppern: 20.5.22,15Uhr➡Präsenz-Workshop #Bauingenieurwesen
Anmelden: https://fcld.ly/cacj8ly
Der Exzellenzcluster @EXC_IntCDC@twitter.com der Universität Stuttgart hat 4 Roboterplattformen für die automatisierte Herstellung von Holz-&Faserbauelementen erhalten.Sie sollen das Bauen der Zukunft nachhaltiger und effizienter machen.
Alle Infos👉 https://fcld.ly/x5lg0wp
Hier "trötet" das Team für Hochschulkommunikation an der Universität Stuttgart.