Das man als Opfer aus einem Hackerangriff einen finanziellen Gewinn schöpfen kann - daran denkt auch keiner. Der Uni Maastricht ist es so ergangen. Lieber wäre ihnen aber sicherlich gewesen, wenn der Angriff gar nicht stattgefunden hätte.
"Zahl der Angriffe in den letzten drei Jahren verzehnfacht" -
https://www.zeit.de/politik/2022-06/cyberangriffe-cyberattacken-eu-schaerfere-sicherheitsregeln
Für KRITIS-Einrichtungen verschärfen sich die Regeln.
Call-for-Papers zur 30. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ vom 08.-10. Februar 2023 in Hamburg:
https://www.dfn-cert.de/veranstaltungen/CfPSicherheitskonferenz2023.html
Der Angriff auf die IT-Systeme der TU Berlin im Jahr 2021 hat mindestens Kosten von 445.000 EUR verursacht:
https://www.forschung-und-lehre.de/management/bilanz-des-hacker-angriffs-auf-die-tu-berlin-4721
Ach wie gerne wären wir auch gerne auf der Explore-Liste:
;-)
Wir versuchen auch mehr zu posten zukünftig - versprochen!
Spannende arte-Dokumentation, die viele aktuelle Probleme der digitalen Transformation herausarbeitet und Beispiele zeigt, die es besser gehen kann.
"Europa. Kontinent im Umbruch - Die digitale Herausforderung"
https://www.arte.tv/de/videos/098069-005-A/europa-kontinent-im-umbruch/
(in der arte-Mediathek bis Mai 2023)
Infos zur Informationssicherheit an der Universität Freiburg.