Eben sind die Banner für die erstmalige Teilnahme von Friedrichshafen an der Europäischen Mobilitätswoche gekommen und das Programm wächst auch. https://www.friedrichshafen.de/wirtschaft-mobilitaet/verkehr-mobilitaet/europaeische-mobilitaetswoche-2022/
Stadtradeln: Friedrichshafen ist 225.230 Kilometer geradelt! Für Friedrichshafen traten 37 Teams mit insgesamt 1.038 aktiven Radelnden bei der #Stadtradeln Aktion 2022 in die Pedale. Etwa 35 Tonnen CO2 sind so vermieden worden.
Bald ist Kulturufer-Zeit!
Der Aufbau für das Kulturufer läuft an der Friedrichshafener Uferpromenade auch Hochtouren. Vom 29. Juli bis 7. August 2022 gibt es Musik, Tanz, Theater, Varieté und Kabarett sowie zahlreiche Straßenkünstlern aus der ganzen Welt. Auch die Spielwiese, das Open Air Kino und der große Kunsthandwerkermarkt fehlen nicht. Weitere Infos: https://kulturufer.de/
Mittlerweile haben auch viele öffentliche Stellen auf der #Mastodon-Instanz des @lfdi einen Account!
Danke an alle - wir zählen mal auf:
@RegierungBW @Umweltministerium @mlr_bw @VerkehrsministeriumBW @RPFreiburg @landkreistagbw @freiburg @stadtrheinfelden @Ammerbuch @StadtLaupheim @readikommunal @lpb @lsbr_bw @stadtbibliothekstuttgart @StaedtischeMuseenFreiburg @danielkarrais @TreuMoDa @lbank @stadtwerkesigmaringen @StadtmarketingFN @IHKSuedlicherOberrhein @my_stuwe @fwfuer
Wir reagieren auf den enormen Energieverbrauch der jährlichen mobilen Eisbahn in Friedrichshafen: Es wird zukünftig stattdessen eine reine Eisstockbahn aus Synthetik-Eis geben. Pro Betriebsmonat bedeutet dies unter anderem eine Einsparung von 2,4 Tonnen Kohlendioxid.
Mehr Hintergrundinfos gibt es in unserer Pressemitteilung: https://www.stadtmarketing-fn.de/nachrichten/detailseite/news/gutes-gewissen-beim-winterlichen-eisstockspass-1/
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und auch das Stadtmarketing ist dabei:
Friedrichshafen nimmt vom 16.09. - 22.09.2022 zum ersten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche #MobilityWeek teil! Von einem Pendlerfrühstück über einen „PARK(ing) Day“ bis hin zu einer Podiumsdiskussion sind eine Woche lang vielfältige Aktionen rund um das Thema Mobilität geplant. Wer mitmachen will findet Infos unter:
https://www.friedrichshafen.de/wirtschaft-mobilitaet/verkehr/europaeische-mobilitaetswoche-2022/
Fairtrade Stadt Friedrichshafen
2021 wurde Friedrichshafen bereits zum vierten Mal als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Von Anfang an arbeitet das Stadtmarketing im Steuerungskreis mit und gibt einen Einkaufsführer zum fairen Einkauf in Friedrichshafen heraus. Den gibt es auch online:
https://www.friedrichshafen.de/kultur-freizeit-einkaufen/einkaufen-gastronomie/fairtrade/
Heute ist es soweit: Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages veranstaltet die Stadt Friedrichshafen zusammen mit vielen Partnern den 1. Häfler #Digitaltag . In Vorträgen, Onlineveranstaltungen, Workshops, Rundgängen und mit Infoständen werden ab 9 Uhr die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung, die Online-Dienstleistungen des Rathauses und die aktuellen Entwicklungen in der Stadt Friedrichshafen vorgestellt und diskutiert.
Infos und Programm gibt es hier:
https://www.friedrichshafen.de/buerger-stadt/digitalisierung/mitmachen/digitaltag/
In gut drei Wochen (am Do., 14. Juli) beginnt in Friedrichshafen das Seehasenfest - unser Kinder- und Heimatfest. Das Stadtmarketing packt gerade Dekomaterial für die Geschäfte. So können diese dann ihr Schaufenster passend zum Fest dekorieren. Morgen startet die Verteilung. Wer das Seehasenfest nicht kennt hat was versäumt, hier gibt es die Infos: https://www.seehasenfest.de/
Heute ist es soweit: Das #Stadtradeln für Friedrichshafen und den Bodenseekreis ist mit einem bunten Programm auf unserem Schlemmermarkt gestartet. Infos zum Mitmachen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/friedrichshafen
Auch hier ist das Stadtmarketing dabei: Der Startschuss für das #Stadtradeln 2022 im Bodenseekreis fällt am Samstag, 18. Juni auf dem Friedrichshafener Schlemmermarkt. Das Stadtmarketing hat Rahmenprogramm und Werbung mit organisiert. Infos zur Auftaktveranstaltung gibt es auf: https://www.friedrichshafen.de/buerger-stadt/nachrichten-videos-bilder/alle-nachrichten/detailseite/news/stadtradeln-startschuss-auf-dem-schlemmermarkt/
Die Werbung ist fertig und wird verteilt! Das 29. Interkulturelle Stadtfest findet nach zwei Jahren Zwangspause vom 2. bis 3. Juli statt! Wir freuen uns schon auf dieses vielfältige Fest direkt am Bodenseeufer. Alle Infos zum Programm und den Neuerungen gibt es bei der Stadt Friedrichshafen unter: https://www.friedrichshafen.de/buerger-stadt/nachrichten-videos-bilder/alle-nachrichten/detailseite/news/29-interkulturelles-stadtfest-auf-der-uferpromenade/?fbclid=IwAR0S-8Jo6fiql5TrpU79E5F5RvW6da_nnXQaJEztvD7Owm48iXUlXxvMo8g
Reparaturcafé: Aus alt mach neu
#nachhaltigkeit
Am Montag, 13. Juni öffnet wieder das Reparaturcafé im Haus Sonnenuhr von 14 bis 17 Uhr. Dinge, die repariert werden sollen, müssen bis spätestens 16 Uhr abgegeben werden.
Ärmel hochkrempeln: 13 Erwachsene und 31 Kinder und Jugendliche machten sich mit Plastiktüten und Müllzangen auf den Weg, um im Quartier Heinrich-Heine alles aufzusammeln, was andere achtlos weggeworfen haben.
https://www.friedrichshafen.de/buerger-stadt/nachrichten-videos-bilder/alle-nachrichten/detailseite/news/fruehjahrsputzete-buerger-saeubern-ihren-stadtteil/
Von heute, 30. Mai bis Freitag, 3. Juni können sich Radler über eine Brezel freuen!
Während der Aktionswoche erhalten alle, die morgens mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich bis 10 Uhr bei einer der teilnehmenden Bäckereien melden, eine kostenlose Brezel. https://www.friedrichshafen.de/buerger-stadt/nachrichten-videos-bilder/alle-nachrichten/detailseite/news/kostenlose-pendlerbrezel-fuer-radler/
10 Jahre Einsatz für biologische Vielfalt in Friedrichshafen! 2022 feiert das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ sein zehnjähriges Bestehen!
Helferinnen und Helfer für Kulturufer gesucht! Für das Kulturufer vom 29. Juli bis 7. August 2022 wird Unterstützung gesucht für den Auf- und Abbau, die Veranstaltungs- und Künstlerbetreuung, die Catering- und Eventgastronomie sowie die Aktionswiese und vieles mehr.
Öffentliches, kostenloses WLAN in Friedrichshafen: An zahlreichen Standorten bietet die Stadt Friedrichshafen gemeinsam mit TeleData einen kostenlosen Online-Zugang über WLAN an. Davon profitiert auch das Stadtmarketing. Insgesamt sind bereits 19 Standorte realisiert.
Hier trötet das Team der Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH über sich, seine Arbeit sowie interessantes und hintergründiges aus Friedrichshafen